29. Gemeindevertretungssitzung
Juni 2017
In der vergangenen Gemeindevertretungssitzung dominierte der Frutz- und Frödischdamm. Ein Thema, das bereits seit Jahren die Gemüter erhitzt und auch in dieser Sitzung wieder für einen vollen Saal gesorgt hat. Einige Anrainer haben unter der Leitung von Gemeindevorstand Natascha Soursos eine Petition eingebracht, welche fordert, dass der Damm klar als Schutzdamm deklariert und nicht als Naherholdungsgebiet und Wanderweg propagiert wird. Andere Anrainer widerum haben eine Klage angedroht, bei der sie den Dammgrund als ersessen einfordern. Die Gemeindevertreter haben beschlossen, dass versucht werden soll, mit den klagenden Anrainern eine außergerichtliche Lösung über die künftige Nutzung des Dammes zu finden.
Des weiteren hat Mario Breuss über die Erfolge des Sunnabüsle berichtet. Die bisher fast 10.000 gefahrenen Kilometer zeigen: der Bus wird von den Schülern, den Eltern und Bürgern sehr gut angenommen. Sogar einige andere Gemeinden haben Interesse am Modell Schulbus unter der Woche und Carsharing am Wochenende gezeigt. Sogar das Innenministerium ist so begeistert, dass das Sunnabüsle bei einem Innovationpreis für einen sicheren Schulbus einen Preis verliehen bekommen hat. Das Preisgeld von 500 Euro wird in den Carport fließen.
Zudem wurde beschlossen in einen neuen Seillift am Zwergberg zu investieren und die Gemeinde ist dem Altstoffsammelzentrum Vorderland offiziell beigetreten.
Am Schluss wurde noch Gerhard Bachman als neuer Gemeindevorstand für die Freie Wählerliste als Nachfolger des verstorbenen Harry Titz gewählt.
Euer Team von zwischenwasser zuliebe